Aktivierung des Stoffwechsel-Regulators PPARγ

03 Okt 2019 22:56 #455 von danny
 Aktivierung des Metabolic Master Regulators PPARγ - Eine potenzielle PIOneering-Therapie bei pulmonaler arterieller Hypertonie
Georg Hansmann, Laurent Calvier, Michael G. Risbano; Stephen Y Chan
+ Informationen zum Autor
doi.org/10.1165/rcmb.2019-0226PS PubMed: 31577451
Erhalten: 20. Juni 2019
Akzeptiert: 02. Oktober 2019
Online veröffentlicht: 02. Oktober 2019

    Abstraktes PDF

Abstrakt

Translationale Forschung ist unerlässlich, um Reverse-Remodeling-Strategien für die Behandlung von Lungengefäßerkrankungen, Lungenhochdruck und Herzinsuffizienz durch mechanistische in vivo-Studien mit Tiermodellen zu entwickeln, die an die menschliche pulmonale arterielle Hypertonie (PAH), das kardiovaskuläre Remodeling und die progressive Rechtsherzinsuffizienz erinnern. Seit 2007 haben sich peroxisomproliferator-aktivierte Rezeptoren γ (PPARγ) Agonisten als vielversprechende neue, antiproliferative, entzündungshemmende und insulinsensibilisierende, effiziente Medikamente zur Behandlung von PAH etabliert. Allerdings haben frühe Ergebnisse der Diabetes-Studie, ihre späteren Fehlinterpretationen, Fehler in mehreren veröffentlichten Übersichtsartikeln und Gerüchte über potenzielle Nebenwirkungen in der Literatur die Begeisterung gedämpft, eine pharmakologische PPARγ-Aktivierung für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich PAH, in Betracht zu ziehen. Zuletzt wurde das Thiazolidindion (TZD)-Klasse PPARγ Agonist Pioglitazon klinisch revivalisiert, insbesondere basierend auf der IRIS-Studie - einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) mit 3.876 nicht-diabetischen Patienten nach TIA/ischämischem Schlaganfall, die 4,8 Jahre lang klinisch gefolgt wurde. Hier diskutieren wir präklinische, grundlegend translationale Ergebnisse und RCTs im Zusammenhang mit den positiven und negativen Auswirkungen von PPARγ Agonisten der TZD-Klasse, mit einem besonderen Fokus auf die letzten 5 Jahre. Ziel ist ein datengetriebener Ansatz, um den präklinischen und klinischen Studienverlauf zu optimieren. Die überzeugenden jüngsten Daten aus klinischen Studien über den Mangel an signifikanter Toxizität in Hochrisikopopopulationen rechtfertigen die rechtzeitige Durchführung klinischer Studien, um eine "Umnutzung" oder "Repositionierung" von Pioglitazon für die Behandlung der klinischen PAH zu erreichen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator, ohne Gewähr

de.wikipedia.org/wiki/Peroxisom-Prolifer...ktivierte_Rezeptoren

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum