Einfluss von Asthma-Phänotypen auf die Myokardleistung und pulmonale Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen mit mittelschwerem bis schwerem anhaltendem Asthma
www.cureus.com/articles/157611-impact-of...persistent-asthma#!/
AbstraktHintergrund: Asthma ist durch chronische Entzündungen und Umbauten der Lungengefäße und der Atemwegswände gekennzeichnet, die zu pulmonaler Hypertonie (PH) führen. Eine erhöhte Nachbelastung des Myokards des rechten Ventrikels (RV) führt zu einer RV-diastolischen Dysfunktion (RVDD). Die Echokardiographie ist ein hervorragendes Instrument, um diese Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Mithilfe der Echokardiographie haben wir den Einfluss klinischer Asthma-Phänotypen auf die Myokardleistung und den pH-Wert bei Kindern mit Asthma untersucht.Materialien und Methoden: Es wurden 60 Kinder mit mittelschwerem oder schwerem anhaltendem Asthma und 60 gesunde Kontrollpersonen gleichen Alters und Geschlechts eingeschlossen. Gemäß den klinischen Phänotypen wurden Kinder mit Asthma in frühe pfeifende Atemgeräusche (n = 30) und späte pfeifende Atemgeräusche (n = 30) eingeteilt. Es wurden Lungenfunktionstests (PFT) und Echokardiographie, sowohl konventionell als auch Pulswellen (PW), durchgeführt.Ergebnisse: Kinder mit Asthma hatten eine signifikante RVDD und eine höhere Inzidenz (33 %) von PH. Der Myokardleistungsindex (MPI) war bei Asthmatikern mit 0,41 (0,04) im Vergleich zu den Kontrollpersonen mit 0,38 (0,03) schlecht. Messwerte für PH wie Trikuspidalinsuffizienzgradient (TR), TR-Geschwindigkeit und Pulmonalarteriendruck (PAP) waren in einigen Fällen signifikant höher.Unter den klinischen Asthma-Phänotypen gab es keinen Unterschied in der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) zwischen frühen 64,3 % (4,6) und späten Wheezern 65,6 % (4,4). Der MPI war bei späten Wheezern mit 0,41 (0,05) besser als bei frühen Wheezern mit 0,40 (0,03). TR-Gradient, TR-Geschwindigkeit und PAP waren bei frühen Wheezern signifikant höher. Das Odds-Ratio für die Entwicklung einer PH lag bei 0,74 (CI 0,25 – 2,17) und für die Entwicklung einer RVDD bei 3,2 (CI 0,77 – 13,

, beide zugunsten früher Keuchen.Schlussfolgerung: Kinder mit Asthma, insbesondere mit früh einsetzendem Keuchen, haben ein erhöhtes Risiko, PH und RVDD zu entwickeln. Zur frühzeitigen Diagnose und rechtzeitigen Einleitung der Behandlung empfehlen wir ein jährliches Screening mittels konventioneller Echokardiographie und Pulswellen-Doppler-Bildgebung.