KER-012 reduziert in Phase-1-Studie Marker für Herzschäden und Fibrose

25 Mai 2023 23:17 #1814 von danny
pulmonaryhypertensionnews.com/news/ker-0...ation-phase-1-study/
KER-012 reduziert in Phase-1-Studie Marker für Herzschäden und FibrosePräklinische Daten zur experimentellen PAH-Behandlung wurden auch auf der ATS-Konferenz vorgestellt


 Behandlung mit KER-012, einer experimentellen Therapie, die  Keros Therapeutics zur Behandlung von  pulmonaler arterieller Hypertonie  (PAH), verringerten Markern für Herzschäden, Fibrose und Entzündungen in einer klinischen Phase-1-Studie entwickelt  , in der die Therapie an gesunden Frauen nach der Menopause getestet wurde.
 
Keros präsentierte die Ergebnisse auf der  internationalen Konferenz der American Thoracic Society (ATS) 2023  . Das Unternehmen veröffentlichte außerdem neue präklinische Daten, die Aufschluss über die molekularen Mechanismen von KER-012 geben.„Wir freuen uns, auf der diesjährigen ATS-Konferenz klinische und präklinische Daten aus unserem KER-012-Programm präsentieren zu können“, sagte Jasbir Seehra, PhD, Präsident und CEO von Keros, in einer Pressemitteilung des  Unternehmens  . „Wir glauben, dass diese Daten das Potenzial von KER-012 zur Behandlung von Fibrose und Entzündungen bei Patienten mit PAH und bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterstützen.“KER-012 soll die Aktivität der Signalwege des knochenmorphogenen Proteins modulieren. Wie der Name schon sagt, ist dieser molekulare Signalweg wichtig für das Knochenwachstum; Es spielt auch eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Gesundheit der Blutgefäße. Die Therapie erfolgt durch subkutane Injektion (unter die Haut).
 
PAH ist durch einen erhöhten Druck in den Blutgefäßen der Lunge gekennzeichnet, der die rechte Seite des Herzens belastet, die Blut in die Lunge pumpt, um Sauerstoff aufzunehmen. PAH ist außerdem häufig durch Fibrose (Narbenbildung) und Entzündungen in der Lunge gekennzeichnet. In einem präklinischen PAH-Modell wurde gezeigt, dass eine Forschungsform von KER-012  Herzschäden, Lungenfibrose und Entzündungen reduziert  .


 Keros führte eine klinische Phase-1-Studie durch, in der die Therapie an gesunden Frauen nach der Menopause getestet wurde. Am ersten Teil der Studie nahmen 40 Teilnehmer teil, die eine Einzeldosis KER-012 in Dosen von 0,75 bis 5 mg/kg oder ein Placebo erhielten.  Die im letzten Jahr veröffentlichten  Ergebnisse zeigten, dass die Therapie im Allgemeinen gut vertragen wurde und keine schwerwiegenden Sicherheitsprobleme gemeldet wurden.Im zweiten Teil der Studie erhielten 26 Teilnehmer drei Injektionen KER-012 mit 0,75, 1,5 oder 4,5 mg/kg oder ein Placebo. Die drei Injektionen wurden im Abstand von 28 Tagen zwischen den einzelnen Injektionen verabreicht. Anschließend wurden die Teilnehmer 16 Wochen lang überwacht, um die Sicherheitsergebnisse zu bewerten. Vorläufige Sicherheitsdaten aus dem zweiten Teil der Studie, die  Ende letzten Jahres bekannt gegeben wurden  , zeigten, dass KER-012 im Allgemeinen gut verträglich ist und bisher keine schwerwiegenden Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Behandlung gemeldet wurden.
 
Im Serum gemessene Biomarker-Daten werden geteiltAuf der ATS-Konferenz stellten Forscher Biomarkerdaten vor, die im Serum (dem nichtzelligen Teil des Blutes) von Patienten gemessen wurden, denen in der Studie die höchste Dosis (4,5 mg/kg) KER-012 verabreicht wurde.Die Ergebnisse zeigten, dass die Behandlung mit KER-012 zu einer nachhaltigen Senkung der Konzentrationen des N-terminalen pro-brain natriuretischen Peptids (NT-proBNP) führte, einem bekannten Marker für Herzschäden.Die Daten deuten auch darauf hin, dass die höchste Dosis von KER-012 die Konzentration von Signalmolekülen senkte, die bei Entzündungen eine Rolle spielen (insbesondere IL-6 und IL-11), während sie die Konzentration der entzündungshemmenden Moleküle IL-4 und IL-35 erhöhte . Andere Daten, darunter Veränderungen der Matrix-Metalloproteinasen und Kollagenfragmente, deuten darauf hin, dass die Behandlung mit KER-012 zu einer Verringerung der Fibrose führte.
 
„Aus unserer abgeschlossenen klinischen Phase-1-Studie mit KER-012 bei gesunden Frauen nach der Menopause haben wir neue Daten mit beobachteten anhaltenden Veränderungen der Serumbiomarker für Herzfunktionsstörung, Entzündung und Fibrose vorgelegt“, sagte Seehra.Präklinische Daten, die auf der ATS-Konferenz vorgestellt wurden, deuteten darauf hin, dass eine Forschungsversion von KER-012 Herzschäden und Fibrose reduzierte und zur Verbesserung der Herzfunktion in einem Mausmodell der Herzinsuffizienz beitrug.Andere Experimente mit menschlichen Lungenarterienendothelzellen und glatten Muskelzellen – den Hauptzelltypen, die an abnormalem Blutgefäßwachstum beteiligt sind, das zu PAH beiträgt – deuteten darauf hin, dass die Behandlung mit KER-012 dazu beitragen könnte, die zelluläre Signalübertragung unter Stress zu normalisieren, beispielsweise wenn die Zellen belastet waren einem niedrigen Sauerstoffgehalt ausgesetzt sind.
 
„Die präklinischen Präsentationen zeigen die beobachtete Ligandenselektivität von KER-012 und Veränderungen bei Entzündungen und Fibrose in Modellen von PAH und Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, sagte Seehra.

OMNIA TEMPUS HABENT

Diagnose IPAH im Februar 2013, in Behandlung bei OA Dr. Ulrich Krüger, jetzt Dr. Fischer Herzzentrum Duisburg, Medikamente: Sildenafil, Bosentan jetzt Macitentan, Subkutane Treprostinilpumpe, seit Januar 2024 getunnelter ZVK mit externer Pumpe (Groshongkatheter), 24/7 Sauerstoff, Marcumar, Diuretika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum