PAH und Übergewicht:

27 Feb 2019 12:51 #151 von ralf
PAH und Übergewicht: wurde erstellt von ralf
www.israel-heart.org.il/annual2012/S21_1.pdf
ajrccm.atsjournals.org/content/early/201...1205-0839OC.abstract

Hier die Übersetzung der Zusammenfassung zu dem ersten Link: 

Schlussfolgerung: 
In einer Kohorte von PH-Patienten, war Adipostias (Fettleibigkeit mit BMI>30 und < 35) in einer Multivariaten-Analyse mit einer geringeren Sterblichkeit assoziiert, im Vergleich zu normal- und übergewichtigen Patienten (20-25 bzw. 25-30BMI).
Vergleichbar zu vorausgegangenen Beobachtungen in anderen cardiovaskulären Erkrankungen, könnte es ein "Adipositas-Paradoxon" bei PH-Patienten geben, was zukünftige Forschung in größeren Kohorten erforderlich macht. 


Hehe, mein BMI ist bei 31-32, dann sollte der auch da bleiben. Eigentlich wollte ich da runter.


@card: Ich kann nicht so ganz die Brücke zu der Micro-RNA 150 schlagen. Im 2. Artikel steht nichts von Adipositas. Im ersten nichts von der Micro-RNA 150.
Hattest du das selbst recherchiert, dass es da einen Zusammenhang über die mR-150 gibt?

Insgesamt scheint das Thema mRNAs aber ein sehr spannendes und recht neues zu sein. Es gibt seit kurzer Zeit sog. Gen-Arrays, die die Expression diverser m-RNAs in großer Zahl in einem "Labor on Chip" aus nur einem Blutstropfen ermitteln können. Total faszinierendes Thema. Das geht gerade erst ab, da kommt bestimmt noch viel mehr!

Die Zukunftsaussicht zu dem Thema ist, dass es bald Schnelltests auf div. Krankheiten geben wird, aus einem Blutstropfen auf die passenden Microarrays ausgewertet werden. Vielleicht kann man so gleich Hunderte Krankheiten unterscheiden und diagnostizieren. Durch die unterschiedliche Expression, werden die Messzellen unterschiedlich aktiviert und man bekommt eine Art Fingerabdruck einer KRankheit. 

Einen vom Ziel her ähnlichen Ansatz, aber mit einem total anderen physikalischen Verfahren, gibt es auch mittels sog. Infrarotsprektrometrie - ich glaube von Blutserum. Dabei hat auch eine genetische Krankheit eine Abweichung vom Referenzspektrum, die für sie typisch ist. 

LG Ralf

www.facebook.com/groups/1816985131909034/
pulmonale-hypertonie-selbsthilfe.de

PS: Es gibt mehr als 100 Links zu MIR-150 auf PubMed:  www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=MIr-150
Werde da gelegentlich mal drüber schauen, will wissen, wie es wirkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Feb 2019 12:52 #152 von ralf
ralf antwortete auf PAH und Übergewicht:
www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25643438

Survival advantages of excess body mass index in patients with idiopathic pulmonary arterial hypertension.


Zitat: 
"We analysed 173 patients with IPAH. The patients were subclassified into categories of BMI defined as: under-weight (< 18.5 kg/m2), normal weight (18.5 to 24.9 kg/m2), overweight and obese (25 to 34.9 kg/m2).. 
[..]
Excess body mass is a protective factor for death in patients with IPAH."

Ich bin da wohl mit BMI 32... nicht soo verkehrt. 


LG Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Feb 2019 12:54 #153 von ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum